{{blogList.blogTitle}}
Mit der Markteinführung der AMD Ryzen-Prozessoren der 3000-Serie fragen sich viele Kunden, ob ihre AM4-Motherboards mit älteren Chipsätzen auch die neuesten Prozessoren unterstützen. Kurz gefasst passen Ryzen-Prozessoren der 3000-Serie ebenfalls in den AM4-Sockel (genauso wie CPUs der 1000/2000-Serien), weshalb man also getrost zur neuen Prozessor-Generation greifen kann, um in den Genuss von besserer Leistung und höherer Effizienz zu kommen.
In diesem Blogartikel beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
- Übersicht des Beta BIOS - wer sollte das BIOS updaten und wo ist es erhältlich?
- Wie updatet man das BIOS? Flash BIOS Button und M-Flash
Hier folgt eine Liste mit dem Kompatibilitätsstatus diverser AMD-Prozessoren zum Beta BIOS:
Lade die Beta BIOS Datei für dein Motherboard herunter:
*Installiere das Beta BIOS nicht, wenn du einen RAID für dein System eingerichtet hast. Die RAID-Funktion wird derzeit nicht vom Beta BIOS unterstützt.
Bereite einen USB-Stick mit BIOS-Dateien vor, stecke diesen im dedizierten USB-Anschluss ein und drücke auf den BIOS-Button - nun wird das BIOS innerhalb weniger Minuten geflasht. Hierfür wird nicht mal ein Prozessor, Arbeitsspeicher oder eine Grafikkarte benötigt, um das Update durchzuführen.
So läuft das Update per Flash-BIOS-Button: https://youtu.be/iTkXunUAriE
So läuft das Update per M-Flash: https://youtu.be/LRyFMf0D9Lc
In diesem Blogartikel beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
- Übersicht des Beta BIOS - wer sollte das BIOS updaten und wo ist es erhältlich?
- Wie updatet man das BIOS? Flash BIOS Button und M-Flash
Beta-BIOS-Übersicht
Hast du das Beta BIOS bereits installiert, wirst du erkannt haben, dass sich die Nutzeroberfläche im Vergleich zur vorherigen Version komplett verändert hat. Wir haben die Oberfläche für das Beta BIOS aufgrund der begrenzten Größe des BIOS-ROMs vereinfacht, um so viele Prozessormodelle wie möglich unterstützen zu können. Auch wenn das Beta BIOS (GSE Lite) eine abgespeckte Version unseres Click BIOS ist und über weniger Ausschmückungen und Icons verfügt als das Click BIOS 5, behält es exklusive MSI-Funktionen wie A-XMP, M-Flash und Smart Fan Control bei.![]() |
Wer sollte auf das Beta BIOS updaten?
Falls du dir schon einen Prozessor der 3000-Serie geholt hast, aber nicht vorhast, dir ein X570-Motheroards anzuschaffen, solltest du definitiv das Beta BIOS installieren. Hast du dich jedoch noch nicht entschieden und wartest erst noch auf Testvideos und -Artikel, empfehlen wir, dass du noch auf der neuesten Version des Click BIOS 5 bleibst.Hier folgt eine Liste mit dem Kompatibilitätsstatus diverser AMD-Prozessoren zum Beta BIOS:
[Hinweis: Die Liste wird ständig aktualisiert, (letztes Update: 11.07.2019 – 13:37 Uhr)]
Prozessoren mit Beta-BIOS-Kompatibilität
Prozessoren OHNE Beta-BIOS-Kompatibilität
Ryzen™ 9 3900X
Ryzen™ 7 3800X
Ryzen™ 7 3700X
Ryzen™ 5 3600X
Ryzen™ 5 3600
Ryzen™ 5 3400G
Ryzen™ 3 3200G
Ryzen™ 7 3800X
Ryzen™ 7 3700X
Ryzen™ 5 3600X
Ryzen™ 5 3600
Ryzen™ 5 3400G
Ryzen™ 3 3200G
Athlon X4 970
Athlon X4 950
Athlon X7 940
A12-9800
A12-9800E
A10-9700
A10-9700E
A8-9600
A6-9550
A6-9500
A6-9500E
Athlon X4 950
Athlon X7 940
A12-9800
A12-9800E
A10-9700
A10-9700E
A8-9600
A6-9550
A6-9500
A6-9500E
Ryzen™ 7 2700X
Ryzen™ 7 2700
Ryzen™ 7 2700E
Ryzen™ 5 2600
Ryzen™ 5 2600E
Ryzen™ 5 2500X
Ryzen™ 5 2400G
Ryzen™ 5 2400GE
Ryzen™ 3 2300X
Ryzen™ 3 2200G
Ryzen™ 3 2200GE
Ryzen™ 7 2700
Ryzen™ 7 2700E
Ryzen™ 5 2600
Ryzen™ 5 2600E
Ryzen™ 5 2500X
Ryzen™ 5 2400G
Ryzen™ 5 2400GE
Ryzen™ 3 2300X
Ryzen™ 3 2200G
Ryzen™ 3 2200GE
Ryzen™ 7 1800X
Ryzen™ 7 1700X
Ryzen™ 7 1700
Ryzen™ 5 1600X
Ryzen™ 5 1600
Ryzen™ 5 1500X
Ryzen™ 5 1400
Ryzen™ 3 1300X
Ryzen™ 3 1200
Ryzen™ 7 1700X
Ryzen™ 7 1700
Ryzen™ 5 1600X
Ryzen™ 5 1600
Ryzen™ 5 1500X
Ryzen™ 5 1400
Ryzen™ 3 1300X
Ryzen™ 3 1200
Lade die Beta BIOS Datei für dein Motherboard herunter:
Motherboards mit 400-Serien-Chipsatz
Link zum Beta BIOS
Flash BIOS Button vorhanden?
Ryzen 2xxx/1xxx nötig?
BIOS-Update über Support möglich?
Motherboards mit 300-Serien-Chipsatz
Link zum Beta BIOS
Flash BIOS Button vorhanden?
Ryzen 2xxx/1xxx nötig?
BIOS-Update über Support möglich?
*Installiere das Beta BIOS nicht, wenn du einen RAID für dein System eingerichtet hast. Die RAID-Funktion wird derzeit nicht vom Beta BIOS unterstützt.
Wie aktualisiert man das BIOS?
Bevor man die starke Leistung der neuen Prozessoren voll auskosten kann, ist es wichtig, das BIOS zu aktualisieren. Es gibt zwei Methoden, mit dem sich das BIOS installieren lässt - egal, ob es sich um eine neue Version oder ein Downgrade zu einer älteren BIOS-Version ist.Flash BIOS Button
Dieses MSI exklusive Feature vereinfacht den BIOS-Flash-Prozess mit dem kleinen Flash BIOS Button, der sich auf dem I/O-Panel befindet. Dieser Button ist auf den meisten unserer MSI-Motherboards der 400-Serie zu finden.![]() |
Bereite einen USB-Stick mit BIOS-Dateien vor, stecke diesen im dedizierten USB-Anschluss ein und drücke auf den BIOS-Button - nun wird das BIOS innerhalb weniger Minuten geflasht. Hierfür wird nicht mal ein Prozessor, Arbeitsspeicher oder eine Grafikkarte benötigt, um das Update durchzuführen.
So läuft das Update per Flash-BIOS-Button: https://youtu.be/iTkXunUAriE
Wie gehe ich vor, wenn mein Motherboard keinen Flash BIOS Button besitzt?
Keine Sorge, denn in diesem Fall kannst du auf M-Flash zurückgreifen, eine einfache Update-Funktion im Click BIOS 5, über die alle MSI-Motherboards verfügen. M-Flash ist im Easy Mode und im Advanced Mode auf der Nutzeroberfläche zu finden.![]() |
So läuft das Update per M-Flash: https://youtu.be/LRyFMf0D9Lc