{{blogList.blogTitle}}
Die B450-Motherboards von MSI waren so robust, dass sie selbst mit der neuesten Generation der Ryzen-Prozessoren von AMD zu den empfohlenen Motherboards gehörten. Wir konnten es selbst nicht vorhersehen, wie beliebt sie sind.
Produkte von AMD auf der wundervollen AM4-Plattform sind jedoch über die Funktionen des BIOS-Chips hinausgewachsen, der in älteren Motherboards wie dem B450 Tomahawk enthalten ist.
Bisher mussten Benutzer entweder auf Support für AMD-Prozessoren älterer Generation verzichten oder auf absehbare Zeit mit einer abgespeckten Version des MSI-BIOS leben.
Da noch eine Menge AMD-Veröffentlichungen anstehen, möchten wir diese Probleme frühzeitig angehen.
Unsere MAX-Motherboard-Varianten sind mit einem 32-MB-BIOS-Chip ausgestattet (anstelle eines 16-MB-Chips bei älteren B450-Motherboards), der die Unterstützung aller vom Chipsatz unterstützten AM4-Prozessoren und des vertrauten MSI UEFI-BIOS (Click BIOS 5) bietet.
![]() |
Brauchst DU ein MAX-Motherboards?
Naja, es kommt drauf an. Wenn du auf der Suche nach einem hervorragenden Motherboard bist, das zu seinem Preis eine immense Leistung bietet, sind die B450 MAX-Motherboards die ideale Wahl. Sie ersetzen ein bereits beliebtes Produkt durch ein verbessertes Produkt, ohne dessen wertorientierte Einzigartigkeit zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus erhältst du eine verbesserte Speicherleistung, wenn du ein MAX-Motherboard zusammen mit einem Ryzen-Prozessor der 3. Generation verwendest.
Die Ryzen-Prozessoren der 3. Generation von AMD bieten eine unglaubliche Performancesteigerung. Wenn du jedoch ein B450-Motherboard mit einer Ryzen 3000-CPU verwenden wolltest, musstest du dir ein B450-Board schnappen und mithilfe unserer Flash-BIOS-Button-Funktion das BIOS auf eine Version aktualisieren, die Ryzen der 3. Generation unterstützt.
Mit der Verwendung unserer B450 MAX-Motherboards haben wir diese Tortur beseitigt – und die standardmäßige Unterstützung der Ryzen-CPU der 3. Generation sichergestellt. Alles was du tun musst, ist deine CPU in den Sockel zu stecken und deinen Build abzuschließen. Das war's schon!
Wenn einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft, empfehlen wir dir, dass du dir ein B450 MAX-Motherboard schnappst:
a) Du hast dir gerade einen AMD Ryzen 3rd Generation-Prozessor gekauft und benötigst ein wertorientiertes B450-Motherboard mit sofort einsatzbereitem Support für die Ryzen 3000-Serie.
b) Du möchtest dich nicht mit BIOS-Updates und anderen Problemen befassen, bevor du die gewünschte CPU verwenden kannst.
b) Du möchtest dich nicht mit BIOS-Updates und anderen Problemen befassen, bevor du die gewünschte CPU verwenden kannst.
c) Du möchtest lieber einen AM4-Prozessor verwenden, der vom B450-Chipsatz unterstützt wird, ohne dich um die Kompatibilität sorgen zu müssen.
d) Du möchtest auf das MSI UEFI-BIOS mit allen Funktionen zugreifen können, ohne die Unterstützung für AM4-Produkte zu beeinträchtigen.
e) Du möchtest ein wertorientiertes Motherboard, das nicht nur die neuesten AMD-Veröffentlichungen unterstützt, sondern auch alle zukünftigen AM4-Produktversionen abdeckt.
Preis-Leistungs-Champions – B450 TOMAHAWK MAX und B450M MORTAR MAX
Die Beliebtheit der B450 TOMAHAWK- und B450M MORTAR-Motherboards ist kein Geheimnis. Diese Motherboards, die regelmäßig die Bestseller-Charts anführen und von Benutzern in verschiedensten Foren empfohlen werden, bieten einen immensen Wert für ihren Preis.
Tatsächlich schnitten TOMAHAWK und MORTAR in einer von der Community betriebenen Studie zu VRMs ziemlich gut ab und setzten sich in diesem Preissegment gegen jeden anderen Wettbewerber durch.
Warum? Hier sind einige herausragende Merkmale, die Gründe für die Beliebtheit sind:
a) Flash BIOS Button – Eine praktische Funktion für diejenigen, die ihren Upgrade-Prozess so einfach wie möglich gestalten möchten. Mit Flash BIOS Button können Benutzer ihr BIOS flashen, ohne dass CPU oder RAM installiert sind! Diese Funktion ist nicht nur für zukünftige CPU-Upgrades nützlich, sondern ermöglicht Ihnen auch das Zurücksetzen von BIOS-Aktualisierungsversuchen, die aufgrund plötzlicher Stromausfälle oder Unfälle unvollständig blieben.
![]() |
b) Erweitertes Kühlkörperdesign – Das erweiterte Kühlkörperdesign hält die VRMs mit 26 % zusätzlicher Oberfläche kühler, wodurch die Wärme viel effektiver als bei herkömmlichen Designs abgeleitet wird.
![]() |
c) Kräftige VRMs - Diese Motherboards sind mit robusten VRMs ausgestattet, die alles in ihrer Gewichtsklasse übertreffen. Eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein B450-Motherboard mit einer Ryzen-CPU der 3. Generation benötigen.
MAX-Varianten dieser Motherboards erweitern die Kompatibilität, ohne Kompromisse bezüglich BIOS-Design und -Funktionen einzugehen. Wirf einen Blick auf das BIOS eines TOMAHAWK MAX – mit voller Kompatibilität mit Ryzen der 3. Generation – einfach auspacken und loslegen!
![]() |
Das B450M MORTAR MAX ist die perfekte Lösung für alle, die ein robustes Micro-ATX AM4-Motherboard mit Unterstützung für die Ryzen 3000-Serie suchen. Ebenso ist das TOMAHAWK MAX die ideale Wahl für einen Mid- oder Full-Tower-PC, in den ein ATX-Motherboard integriert werden muss.
Weitere Informationen zu den brandneuen B450 TOMAHAWK MAX- und B450M MORTAR MAX-Motherboards findest du auf den Produktseiten.
Wir vergessen jedoch auch unsere anderen AM4-Motherboards nicht. Unsere gesamte Produktpalette bekommt ein Upgrade mit dem neuen BIOS-Chip sowie standardmäßiger Ryzen 3000-Kompatibilität.
Hier ist eine vollständige Liste der MAX-Motherboards von MSI:
- X470 GAMING PLUS MAX
- X470 GAMING PRO MAX
- B450 GAMING PLUS MAX
- B450 TOMAHAWK MAX
- B450M MORTAR MAX
- B450-A PRO MAX
- B450M PRO-VDH MAX
- B450M PRO-M2 MAX
- B450M-A PRO MAX
- A320M-A PRO MAX
Finde unsere Partner-Händler in deiner Nähe, um dir eines dieser Motherboards zu schnappen und deinen Build so schnell wie möglich in Gang zu bringen!