{{blogList.blogTitle}}
![]() |
In diesem Blog werden wir vorstellen:
1. PS5 QHD-Auflösungskompatibilität
Einige von euch wissen vielleicht schon, dass die SONY PS5 die Ausgabe in QHD-Auflösung im Moment nicht vollständig unterstützt. Das bedeutet, wenn du einen herkömmlichen QHD-Monitor verwendest, kannst du nur die FHD-Auflösungsausgabe auf dem QHD-Bildschirm wählen. Dadurch leidet die Bildqualität. Heutzutage wählen immer mehr Verbraucher Monitore anstelle von Fernsehern, um Konsolen- und PC-Spiele zu spielen. Daher ist die fehlende Unterstützung der QHD-Auflösungsausgabe ein Hindernis.
MSI hat hat eure Stimmen gehört und stellt jetzt eine Lösung bereit. Wir haben einen exklusiven Modus für die Konsolen entwickelt, der automatisch 4K-Signale auf einem QHD-Monitor annehmen kann und gleichzeitig HDR unterstützt. Tolle Spielerlebnisse können Konsolenspieler nun also auch mit einem QHD-Monitor genießen.
![]() |
Du bist nicht sicher, ob dein QHD-Display den Konsolenmodus unterstüzt? Die folgende Tabelle enthält alle MSI-Monitore, mit denen du aktuell den Konsolenmodus nutzen kannst.
MSI-Konsolenmodus-Unterstützungsliste
Curved | Flat |
---|---|
MPG ARTYMIS 343CQR | Creator PS321QR |
Optix MPG341CQR | Optix MAG274QRF-QD |
Optix MPG341CQRV | Optix MAG274QRF |
Optix MAG342CQR | |
Optix AG321CQR |
2. PS5/Xbox FHD@120Hz Kompatibilität
Ein weiteres neues Feature ist die 120FPS-Bildschirmdarstellung. Oft sind die Menüs der Konsolen jedoch recht unübersichtlich aufgebaut, sodass die Funktion der Bildschirmunterstützung eines 120FPS-Displays mit 144Hz (oder höheren Monitoren) nicht leicht zu finden ist. Anbei daher ein kurzes Tutorial:
Befolge diese Schritte:
1. Suche in den Einstellungen nach Gespeicherte Daten und Spiel-/App-Einstellungen
![]() |
2. Wähle den Performance-Modus in den Spielvoreinstellungen
![]() |
3. Starte das Spiel neu, und das Spiel wird mit der höchsten unterstützten Bildwiederholfrequenz ausgeführt.
Das Video im Anhang zeigt die komplette Anleitung. In der oberen linken Ecke haben wir die eingebaute Funktion zur Erkennung der Bildwiederholfrequenz eingeschaltet. Die angezeigte Zahl ist die FPS, die vom aktuellen Spiel angezeigt wird. Der Ausgangszustand ist 60Hz. Nach Ausführung der obigen Schritte wird 120Hz angezeigt:
Schritte zur Einrichtung auf der XBOX
Befolge diese Schritte:
1. Suche in den Einstellungen nach Allgemein > TV- & Anzeigeoptionen
![]() |
2. Ändere die Anzeige in den TV- und Anzeigeoptionen auf 120 Hz.
![]() |
Die Produkte in der Tabelle unten sind von MSI getestete Monitore, die FHD 120Hz-Display unterstützen können:
MSI Konsolenmodus-Unterstützungsliste - FHD 120Hz
Curved | Flat |
---|---|
MPG ARTYMIS 343CQR (Launch in January) | Oculux NXG253R (3rd of February launch) |
MPG ARTYMIS 323CQR (Launch in April) | Optix MPG341QR (Launch in May) |
MPG ARTYMIS 273CQRX (Launch in April) | Optix MPG321UR (Launch in May) |
MPG ARTYMIS 273CQR (Launch in April) | Optix MPG321QRF (Launch in May) |
MAG ARTYMIS 324CP (Launch in April) | Optix MAG274QRF-QD |
MAG ARTYMIS 274CP (Launch in May) | Optix MAG274QRF |
Optix MPG341CQR | Optix MAG274R |
Optix MAG322CQR | Optix MAG272QP |
Optix MAG322CQRV | Optix MAG272QR |
Optix MAG322CR | Optix MAG272R |
Optix MAG272CRX | Optix MAG271V |
Optix MAG322CR | Optix MAG272R |
Optix MAG272CQR | Optix MAG251RX |
Optix MAG272CR | Optix G273QPF (21th of January launch) |
Optix MAG272C | Optix G272 |
Optix MAG271CQR | Optix G271 |
Optix MAG240CR | Optix G242 |
Optix AG321CQR | Optix G241 |
Optix AG321CR | Creator PS321QR |
Optix G32CQ4 | |
Optix G32C4 | |
Optix G27CQ4 | |
Optix G27C7 (14th of January launch) | |
Optix G27C6P (14th of January launch) | |
Optix G27C6 (14th of January launch) | |
Optix G27C5 | |
Optix G27C4 | |
Optix G24C6P (14th of January launch) | |
Optix G24C6 (3rd of December launch) | |
Optix G24C4 |
*18. Dezember Update: Optix MAG321CQR, Optix MAG273R, Optix MAG273 aufgrund von Kompatibilitätsproblemen entfernt.
Um deine Zeit zu sparen, findest du hier eine Liste der Spiele, die derzeit die 120FPS-Anzeige auf PS5 und Xbox Series X unterstützen.
Aktuelle Spiele, die 120FPS unterstützten - PS5
Call of Duty: Black Ops Cold War (Unterstützt 120 FPS bei niedrigerer Auflösung) |
Destiny 2 (Unterstützt 120FPS bei niedrigerer Auflösung in Schmelztiegel-Matches) |
Devil May Cry V: Special Edition (Unterstützt 120FPS bei 1080p) |
Dirt 5 (Unterstützt 120 FPS bei niedrigerer Auflösung) |
Monster Boy And The Cursed Kingdom (Unterstützt 120 FPS bei nativem 4K) |
Nioh Collection (Sowohl Nioh 1, Nioh 2 als auch DLC für beide Spiele unterstützen 120 FPS bei einer niedrigeren Auflösung) |
Rainbow Six Siege (Unterstützt 120 FPS bei niedrigerer Auflösung) |
WRC 9 (Unterstützt 120 FPS im 'Performance Mode') |
Aktuelle Spiele, die 120FPS unterstützen – Xbox Series X
Call of Duty: Warzone* |
Call of Duty: Black Ops Cold War |
CrossCode |
Destiny 2 |
Devil May Cry 5 Special Edition |
Dirt 5 |
ExoMecha |
Gears 5 (Multiplayer) |
Halo Infinite (Multiplayer) |
Halo: The Master Chief Collection |
King Oddball |
Metal: Hellsinger |
Monster Boy and the Cursed Kingdom |
Ori and the Will of the Wisps |
Orphan of the Machine |
Rainbow Six Siege |
Rocket League* |
Rogue Company |
Second Extinction |
Star Wars Squadrons |
The Falconeer |
The Touryst |
WRC 9 |
Zusätzliche Erklärungen:
- Unter HDMI 2.0 Bedingungen: PS5 QHD-Auflösung, Bildwiederholrate bis zu 60Hz.
- Da die PS5/Xbox keine 21:9-Darstellung unterstützt, werden links und rechts des Bildschirms schwarze Ränder angezeigt, und der Bildschirm wird nicht skaliert.
- Der Konsolenmodus wird automatisch erkannt, so dass keine Einstellungen am Monitor vorgenommen werden müssen.
- Wenn 120Hz nicht erreicht werden können, versuche bitte, FreeSync und Raytracing in den Einstellungen zu deaktivieren.