{{blogList.blogTitle}}
Gamer halten die Spezifikationen ihres Gaming-PC immer für wichtig, aber manchmal vergessen oder ignorieren sie die Kühlfähigkeit. Dies ist ein wichtiger Teil der Leistung des Gaming-Desktop. Wenn die Leistung deines Gaming-PC stark sein soll, solltest du dein System auch mit einem gutem Kühlsystem ausstatten. Sonst wird es nicht die maximale Leistung bringen, wenn du spielst oder ihm andere Hochleistungsaufgaben stellst.
Wirft man einen Blick auf generische Gehäuse-Designs, sind immer alle Komponenten am gleichen Platz und es gibt nur einen Lüftung für alle Komponenten. Wegen dieser Konstruktion wird die heiße Luft von CPU, Grafikkarte und Netzteil vermischt. Das ist so, weil die Komponenten alle im gleichen Raum sind.
▲【Führung des Luftstroms in einem generichen Case】
Im Gegensatz zu generischen Cases hat die MSI Aegis Serie ein exklusives Kühlsystem, "Silent Storm Cooling" genannt. Es trennt die verschiedenen thermischen Zonen des Systems, sodass unterschiedliche Kühlkammern entstehen. Auf diese Weise haben die CPU, GPU und PSU alle ihren eigenen Luftstrom. Darüber hinaus ist in einigen der Modelle Flüssigkeitskühlung verbaut. Das hält diese Systeme nicht nur kühl, sondern auch ruhig.
MSI Aegis | ![]() | 2 seperate Lüfterkammern |
MSI Aegis X | ![]() | 2 seperate Lüfterkammern + flüssigkeitsgekühlte CPU |
MSI Aegis Ti | ![]() | 3 seperate Lüfterkammern + flüssigkeitsgekühlte CPU |
Reden wir über Silent Storm Cooling. Nach unseren Tests ist Silent Storm Cooling auch leise, wenn das System unter Volllast läuft. Also kannst du dem speziellen Kühlkonzept von MSI Aegis voll und ganz vertrauen, um die Hitze im System zu reduzieren.
MSI Aegis Lautstärken
MSI Aegis X Lautstärken