{{blogList.blogTitle}}
Im Januar 2022 hat Intel sein Sortiment an Intel Core-Prozessoren der 12. Generation mit der Einführung von Nicht-K-Prozessoren erweitert. Daher werden auch neue CPU-Kühler für die 12. Generation der Intel Core-Prozessoren eingeführt. Welche Kühler können mit Core i5-12600, Core i7-12700 oder höher betrieben werden? Und welche Art von Kühler wird für Nicht-K-Prozessoren empfohlen?
Wir haben mehrere Tests durchgeführt, darunter Workloads zur Erstellung von Inhalten und AAA-Spiele. Wir haben festgestellt, dass die Kühlleistung des Standardkühlers für Spiele mit Core i5- oder Core i7-Prozessoren in Ordnung ist. Sie ist jedoch nicht gut genug für die Content-Erstellung.
Reicht der Intel Standardkühler für Core i5 und höher aus?
Zunächst haben wir Cinebench R23 und Blender verwendet, um die Kühlleistung zwischen dem Intel Standardkühler und dem MAG CORELIQUID C240 zu ermitteln. Obwohl der Intel Standardkühler in der Lage ist, die Temperatur des Core i5-12400 zu senken, liegt die Temperatur in beiden Programmen über 86°C, weshalb wir den MAG CORELIQUID C240 für eine bessere Kühlleistung empfehlen.
Anschließend wurde ein Belastungstest mit AIDA64 durchgeführt, um die Kühlleistung des Core i5-12600 mit dem Standardkühler von Intel zu ermitteln. Dabei zeigt sich, dass der Standardkühler von Intel in der Lage ist, die Leistung des Prozessors von 80 bis 90 Watt zu bewältigen. Wenn jedoch die Arbeitslast auf fast 100W ansteigt, erreicht die CPU-Temperatur 96°C und ist damit sehr nahe am Drosselungspunkt der CPU.


Wie verhält sich der Standardkühler von Intel bei der Erstellung von Inhalten und beim Spielen auf Core i5-12600 und höher?
Wir haben verschiedene beliebte Benchmarks zur Inhaltserstellung und Spiele mit dem Core i5-12600 und Core i7-12700 getestet, um die Kühlleistung des Standardkühlers von Intel zu ermitteln. Zum Vergleich haben wir auch einen Test mit einem MSI MAG CORELIQUID C240 durchgeführt.
Standardkühler sind für die Erstellung von Inhalten nicht geeignet
Wir haben Tests mit beliebter Content-Creation-Software durchgeführt, darunter Cinebench R23, Blender, HandBrake und Adobe Premiere Pro. Die Arbeitslast von Cinebench R23, Blender und HandBrake übersteigt 100 W, und der Standardkühler ist nicht in der Lage, die Wärme des Core i5-12600 und Core i7-12700 abzuführen. Infolgedessen drosselt die CPU, und die Leistung wird reduziert.
Für Spiele ist die Leistung des Standardkühlers akzeptabel. Die CPU-Spitzentemperatur liegt bei 50°C ~86°C für Core i5-12600 und Core i7-12700.
Zum Vergleich haben wir auch das MAG CORELIQUID C240 verwendet und die Kühlleistung ist deutlich besser. Es hält den Core i5-12600 und den Core i7-12700 bei der Erstellung von Inhalten und Spielen unter 80 °C.
Basierend auf den Tests empfehlen wir einen Premium-Kühler wie den MAG CORELIQUID C240 für den Core i5-12600 und höher, insbesondere wenn das System für die Erstellung von Inhalten verwendet wird.




Content Creation - MAG CORELIQUID C240 hält die CPU deutlich kühler
Hier werden wir einen Blick auf die Kühlleistung des Standardkühlers und des MAG CORELIQUID C240 werfen. Zur Überwachung der CPU-Temperatur und der CPU-Frequenz wird HWiNFO64 verwendet. Aus den Diagrammen können wir erkennen, dass die CPU-Temperatur mit dem MAG CORELIQUID C240 deutlich niedriger ist und die CPU mit voller Geschwindigkeit läuft. Dagegen werden der Core i5-12600 und der Core i7-12700 mit dem Standardkühler heruntergedrosselt und die CPU-Leistung wird reduziert. Aufgrund der Ergebnisse empfehlen wir den Standardkühler nicht für die Erstellung von Inhalten für den Core i5-12600 und höhere Modelle. Wir raten zu einem hochwertigen Kühler wie dem MAG CORELIQUID C240.














Gaming - Der Standardkühler ist akzeptabel, aber der C240 ist deutlich besser
Wenden wir uns nun den Games zu. Wir haben 4 Spiele für den Test ausgewählt, darunter Assassin's Creed Valhalla, Battlefield 2042, Far Cry 6 und Cyberpunk 2077. Nachfolgend gibt mehr Informationen über die CPU-Temperatur.
Der Standardkühler kann die CPU-Temperatur unter 90 °C halten. Mit dem leistungsstärkeren C240-Kühler ist die Temperatur jedoch fast 20 °C niedriger. Daher wird ein leistungsstarker Wasserkühler wie der MAG CORELIQUID C240 empfohlen.








Auf eine gute Wärmeleitpaste kommt es an
Bei einigen AIO-Wasserkühlern kann es bei Intel Core-Prozessoren der 12. Generation zu Problemen mit der Druckverteilung kommen, die sich auf die Kühlleistung auswirken. Wir haben mehrere Tests durchgeführt, um zu sehen, ob der MAG CORELIQUID C240 einen optimalen Kontakt mit der CPU hat, und das Ergebnis ist gut. Er hat eine gute Verteilung der Wärmeleitpaste und ist in der Lage, die Leistung der Prozessoren vollständig zu erreichen.

Test Konfiguration

MAG CORELIQUID C240

Wichtigste Merkmale
• EFFIZIENT UND BUNT
• 2 x 120 mm Lüfter
• Großflächige ARGB-Beleuchtung
Für weitere Details: MAG-CORELIQUID-C240